Was wir mit unserer Zucht
erreichen wollen
Die Zuchtziele bei Lamas und Alpakas variieren je nach Verwendungszweck der Tiere. Im Allgemeinen lassen sich jedoch folgende Schwerpunkte identifizieren:
Faserqualität
Feinheit: Ziel ist eine möglichst feine Faser (geringe Mikronzahl), da diese für die Textilindustrie besonders wertvoll ist.
Dichte: Eine hohe Faserdichte sorgt für ein wärmendes und hochwertiges Vlies. Gleichmäßigkeit: Gleichmäßige Faserlänge und -stärke über den gesamten Körper sind erwünscht.
Glanz: Ein natürlicher Glanz der Faser ist ein Qualitätsmerkmal. Farbe: Je nach Zuchtrichtung können bestimmte Farben oder Farbkombinationen bevorzugt werden.
Körperbau
Korrekte Aufbau: Ein gesunder und korrekter Körperbau ist wichtig für die Langlebigkeit und Leistungsfähigkeit der Tiere.
Gliedmaßen: Gerade und kräftige Gliedmaßen sind essenziell für eine gute Fortbewegung.
Gebiss: Ein korrektes Gebiss ist wichtig für die Futteraufnahme.
Charakter und Temparament
Sanftmut: Ein ruhiges und ausgeglichenes Wesen ist besonders wichtig für den Umgang mit Menschen, insbesondere bei Tieren, die für Trekking oder Therapie eingesetzt werden.
Trainierbarkeit: Die Tiere sollten gut trainierbar und leicht zu handhaben sein.
Gesundheit
Robustheit: Die Tiere sollten widerstandsfähig gegen Krankheiten und
Parasiten sein.
Langlebigkeit: Eine hohe Lebenserwartung ist ein wichtiges Zuchtziel. Fruchtbarkeit: Eine gute Fruchtbarkeit ist wichtig für die Zucht.
Verwendungszweck
Zuchttiere: Hier stehen Faserqualität, Körperbau und Gesundheit im Vordergrund. Freizeittiere: Hier ist ein sanftes Wesen und eine gute Trainierbarkeit wichtig. Trekkingtiere: Hier sind ein kräftiger Körperbau, Trittsicherheit und ein ausgeglichenes Temperament wichtig. Therapietiere: Hier steht ein besonders sanftes und ruhiges Wesen im Vordergrund.
Zuchtverbände
Zuchtverbände legen Standards und Ideale fest, auf deren Basis die Tiere bewertet und verglichen werden können. Diese Verbände spielen eine wichtige Rolle bei der Förderung und Steuerung der Zuchtziele. Wedemark-Lamas ist Mitglied der ALEAS e.V. Arbeitsgemeinschaft Europäische Lama und Alpaka Shows https://aelas.org/