Wedemark-Lamas
Inspirationen und Informationen rund um die sympathischen Andentiere
Wir engagieren uns seit 2004 für Lamas und Alpakas in der schönen Wedemark. Unsere Zuchtziele sind gesunde Tiere mit einem korrekten Körperbau und einem guten Charakter. Bei uns finden Sie Lamas aller Wolltypen – leicht, mittel und starkbewollte Tiere und seit 2009 auch Lamas vom Typ Suri. Selbstverständlich sind alle unsere Tiere halfter- und leinenführig und an die üblichen Pflegemaßnahmen gewöhnt. Denn nur mit einem korrekt aufgewachsenen und gut ausgebildeten Lama kann man wirklich Freude haben. Schließlich sind diese intelligenten Tiere tolle Hobbytiere und als bloße Rasenmäher viel zu schade!
Hier findest Du Inspirationen und Informationen rund um die sympathischen Andentiere
Lamas und Alpakas –
liebenswerte Andentiere, die uns faszinieren
Lamas und Alpakas üben auf viele Menschen eine besondere Faszination aus. Diese Faszination lässt sich auf verschiedene Gründe zurückführen:
Lamas und Alpakas stehen für Entschleunigung
in unserer schnelllebigen Zeit stehen Lamas und Alpakas symbolisch für Entschleunigung und Ruhe.
ihre Exotik ist faszinierend
als Tiere aus den südamerikanischen Anden sind Lamas und Alpakas für viele von uns exotisch und ungewöhnlich. Ihre Erscheinung mit dem langen Hals und dem weichen Fell ist einfach faszinierend.
sie haben ein sanftes Wesen und einen guten Einfluss auf unsere Gesundheit
Lamas und Alpakas sind sehr sanftmütig und neugierig. Ihr ruhiges Wesen und ihre entspannte Art wirken beruhigend auf viele Menschen. Der Umgang mit ihnen kann einen positiven Einfluss auf unsere psychische Gesundheit haben. Studien zeigen, dass das Streicheln der Tiere den Stresspegel senkt und das Wohlbefinden steigert.
sie verbinden uns mit der Natur
ein Ausflug mit Lamas oder Alpakas führt uns in die Natur. Die Tiere vermitteln uns ein Gefühl von Freiheit und Verbundenheit mit der Natur. Ein Lama-Trekking oder ein Besuch auf einer Lama- und Alpakafarm bietet einzigartige Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst.
